AURO-Katalog "
04 Anwendungstechnik Festpunkt Gleitpunkt Für die Ausführung von hinterlüfteten Fassaden sind Normen, Gesetze so- wie Zulassungen der Fassadenbekleidungsmaterialien maßgebend. Das SPIDI ® Fassadensystem entspricht diesen Regelungen. In Abhängigkeit vom Fassadenbekleidungsmaterial und den bauphysikali- schen wie statischen Vorgaben können die SPIDI ® Wandstützen vertikal oder horizontal montiert werden. Die Hinterlüftung erfordert normgemäß einen freien Querschnitt von mindestens 200cm 3 /m 2 und maximal 500cm 3 /m 2 . Bei Zu- und Abluft müssen die freien Querschnitte mindestens 150cm 3 /m 2 betragen. Im Hochhausbau werden von der Baubehörde meist noch weitere Objektspezifische Weisungen erteilt. In Abhängigkeit von objektspezifischen Vorgaben werden die Trag- profile geschoßweise in 3 m Länge verlegt. Dabei werden in der Profilmitte ein Festpunkt und davon ausgehend in beiden Richtun- gen 2 bis 3 Gleitpunkte angeordnet. Auf die Bündigkeit von Pro- fil- und Plattenstoß ist besonders zu achten. Keinesfalls darf ein Profilstoß durch eine einzelne Wandstütze verbunden werden. Durch Kombination verschieden langer SPIDI ® Wandstützen können auch große Wandabstände oder Vor- bzw. Rücksprünge von Fassa- denabschnitten - wie besonders bei Sanierung - problemlos trotz altem, unebenem Maueruntergrund ausgeglichen werden. In solchen Situati- onen zeichnet sich die SPIDI ® Wandstütze durch ihre ausgezeichnete Kippfestigkeit und Torsionsfestigkeit aus. Basis der Dimensionierung eines Fassadensystems sind Windsog- und Druckkräfte sowie Fassadengewicht und durch Temperaturaänderung hervorgrufene Spannungen aus Längenänderungen der eingesetzten Materialien. Diese Belastungen werden durch die als Fest- und Gleitpunkteausgebildeten SPIDI ® Wandstützen aufgenommen: • Der Festpunkt übernimmt Windsog- und Druckkräfte sowie anteilig das Fassadengewicht. Die SPIDI ® Wandstütze und das Tragprofil werden in den beiden Rundlöchern mittels Nieten oder selbstbohrender Edelstahlschrauben verbunden. • Der Gleitpunkt übernimmt Windsog- und Druckkräfte und gleicht durch Temperaturänderung hervorgerufene Spannungen aus Längenän- derungen aus. Hier werden SPIDI ® Wandstützen mit den Tragprofilen mittels Gleitnieten oder selbstbohrender Edelstahlschrauben inkl. Trennlage in den beiden Langlöchern verbunden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxODA=